Streuobstwiese

Früchte für unser Dorf – Jahreszeiten erleben!

Streuobstwiese – April 2025

Die Gemeinde Altrip hatte als Ausgleichmaßnahme für das Neubaugebiet Junkergewanne damals eine Streuobstwiese angelegt. Die BIHN Rheinauen unterstützt dies durch Mithilfe bei der Pflege. Wir suchen deshalb Helfer/innen zur Pflege dieser gemeindeeigenen, der Allgemeinheit dienenden Streuobstwiese!

Aufwand: 3 Haupttermine im Jahr

  • Frühjahr: Lernen Sie Obstbäume zu schneiden
  • Sommer: Bäume wässern, Mähgut rechen
  • Herbst: Birnen, Äpfel, Mispeln und Kirschen ernten, neue Bäume pflanzen

Wir freuen uns auf weitere Mitstreiter, die Interesse haben dieses für die Umwelt wichtige Areal der Gemeinde zu pflegen. Melden Sie sich bitte bei

Martin Adamer Tel. 0151 6515 6453
E-Mail: info@bihn-rheinauen.de

Frühlingstauschbörse

Mediterranes Flair im Römerhaus

Herrlicher Sonnenschein und annähernd sommerliche Temperaturen bildeten den Rahmen für die erste Frühlingstauschbörse am Samstag den 12. April. Dazu das altehrwürdige Fachwerkhaus mit seinem besonderen Charme.

Schon gleich zu Beginn um 14 Uhr waren die Tische und Regale im Hof bereits gut bestückt und verwandelten den Raum selbst in einen Garten mit allerlei Pflanzen: selbstgezogene Setzlinge, Ableger von Zimmer- und Gartenpflanzen, Saatgut, ja sogar junge Bäume hielt das Angebot vor. Ebenso konnte man Nistkästen für die Piepmätze im Garten erwerben.

Die liebevoll hergerichtete Kaffeetafel im ehemaligen Verkaufsraum wanderte angesichts des schönen Wetters kurzerhand in den Außenbereich: Im Hof und sogar vor dem Haus luden die Bistrotische des Pop-Up Cafés zum verweilen ein. Ein reichhaltiges Kuchenbüffet – dank der zahlreichen Spender*innen – machte die Auswahl nicht gerade leicht.

Somit bot die Veranstaltung eine willkommene Begegnungsstätte auch zum verbalen Austausch. Der Beschluss der Veranstalter steht fest: dies war die erste aber nicht die letzte Tauschbörse. Zu gegebener Zeit wollen wir es wieder tun…

Mitgliederversammlung 2025

Bericht zur Mitgliederversammlung BIHN-Rheinauen e.V. am 4. April 2025

Aufgrund der widrigen Umstände (Corona) und durch den Verlust wichtiger Vorstandsmitglieder war dies die erste MV seit 2021. Der Termin an einem Freitagabend, passte offenbar nicht zu anderen Terminen unserer Mitglieder. Letztlich waren dann doch ca. 20 Prozent der Mitglieder anwesend.

Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung waren nicht eingereicht worden.

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder berichtete der Vorstand über die Aktivitäten der letzten vier Jahre und die finanzielle Entwicklung des Vereins.  Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde aufgrund der jährlich erfolgten Kassenprüfungen des Revisors bestätigt.

In der darauffolgenden Abstimmung wurde der bisherige Vorstand einstimmig entlastet.

Danach erörterte der als Gast geladene Ortsbürgermeister Volker Mansky die Aktivitäten und Position der Gemeinde zum Polder-Planfeststellungsverfahren. Das von der SGD Süd angekündigte Protokoll zum Erörterungstermin (26./27.11.2024) liegt noch nicht vor. Sollte es zur Genehmigung des Polderprojektes kommen, kann die Gemeinde Altrip bei entsprechendem Beschluss des Gemeinderates Klage erheben bzw. weiterführen. Zum dem nicht ertüchtigten Deichabschnitt und zur fehlenden Evakuierungssimulation führte Mansky die Zuständigkeit der Rheinpfalzkreises an. Es wurde aber bestätigt, dass dieser bisher noch nicht tätig geworden ist.

Bei den nachfolgend durchgeführten Neuwahlen wurden die Ämter wie folgt besetzt

  • Vorsitzender Dieter Neugebauer
  • Vorsitzende Brigitte Braun-Dähler
  • Schriftführerin Andrea Alshut
  • Kassiererin Heike Sugge
  • Stellvertretende Kassiererin Lorraine Wardrope
  • Beisitzer Martin Adamer
  • Beisitzer Uwe Stemmler
  • Beisitzer Helmut Mürtz

Nach den Wahlen wurde über zukünftige Themenschwerpunkte diskutiert.

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder,

wie bereits im Amtsblatt angekündigt, laden wir hiermit zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein. Satzungsgemäß eingereichte Anträge können, nach Beschluss der anwesenden Mitglieder, mit auf die Tagesordnung genommen werden.

Termin: 04. April 2025, 19:00Uhr Ort: Reginozentrum Altrip

Tagesordnung

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden

        • Gedenken der verstorbenen Mitglieder
        • Organisatorisches
        • Beschluss über eingegangene Anträge

2. Zustimmung zur Tagesordnung

3. Berichte der Arbeitsgruppen

        • Arbeitsgruppe „Polder“
        • Arbeitsgruppe „Natur und Klimaschutz“

4. Vorschlag/Beschluss zu Aufwandsentschädigungen

5. Kassenbericht und Kassenprüfung

        • Entlastung des Vorstandes
        • Bestimmung eines Wahlleiters

6. Neuwahlen

        • Vorstände -Kassierer -Beisitzer
        • Zuordnung der Funktionen

7. Sonstiges

        • künftige Schwerpunkte

Bürgermeister Volker Mansky wird in der Mitgliederversammlung anwesend sein und zum aktuellen Stand des Polderverfahrens berichten.

Informieren, Verstehen, Mitmachen

Kriege zerstören Heimat, Menschen sterben, Natur leidet und die politische Welt überschlägt sich auf der Suche nach Lösungen. Die Auswirkungen des Klimawandels haben gerade keine Priorität.

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ 
kanadische Autorin und Filmemacherin Alanis Obomsawin, 1972.

BIHN-Rheinauen e.V.:
Informieren, Verstehen, Mitmachen. 

Bezüglich Polder haben das viele Bürger verstanden. Nach unseren Informationsveranstaltungen und Polder-Radtouren sowie nach unseren Beiträgen zum Erörterungstermin verzeichnen wir neue Mitglieder. – Vielen Dank an diejenigen, die diesen Schritt gemacht haben!

Hier unsere  nächsten Veranstaltungen / Termine zum Vormerken,verbunden mit der Bitte mitzumachen / zu unterstützen, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Jeder Beitrag zählt.

Teilnahme am Umweltschutztag der Gemeinde Altrip
Den Müll in der Gemeinde einzusammeln ist nicht jedermanns Sache – Aber was passiert wenn es keiner macht?  Sprechen Sie mit ihren Nachbarn und Ihren Freunden – je mehr wir sind, um so mehr Spass macht es auch. Bitte melden Sie sich bei uns (BIHN E-mail), damit wir wissen, wie viele Teilnehmer wir anmelden können – Danke.

Wann :           Samstag 29.März, 9:00 Uhr
Treffpunkt:  Feuerwehrgerätehaus Altrip, Moltkestr. 62a

Teilnahme an der Mitgliederversammlung (MV) der Bihn Rheinauen
Ein Formalismus ? Nicht nur – die alte Vorstandschaft  wird hier den Mitgliedern Rechenschaft ablegen, was sie in den letzten Jahren getan/nicht getan hat. Die Mitglieder stimmen darüber ab, ob die Vereinsführung und die Kassenführung entlastet werden können. Nach den Wahlen zum neuen Vorstand werden die Projektschwerpunkte der nächsten Jahre festlgelegt. Hier wünschen wir  (die Vorstandschaft) uns Ideen von EUCH / IHNEN. Wo in der Verbandsgemeinde können wir uns welche Projekte unter der Überschrift „Klimawandelvorsorge“ und  „Naturschutz“ vorstellen? Zu welchem Thema der VG wünschen Sie sich eine Informationsveranstaltung?  – Anträge hierzu sind willkommen! Am besten an BIHN E-mail bis ca. 2 Wochen vor der MV. Eine detaillierte MV-Agenda folgt fristgerecht. Tragen Sie den Termin jetzt schon in Ihren  Kalender ein.

Sie haben eine Projekt-Idee, sind aber kein Mitglied –  kein Problem; schicken Sie uns  ihren Vorschlag an BIHN E-mail. Wir melden uns bei Ihnen.

Wann: 04.April 2025 19:00 Uhr
Wo :     Reginozentrum Altrip

Teilnahme Frühjahrstauschbörse
Ein Experiment bei dem wir sehr gespannt sind, ob es auf Zustimmung bei den Bürgern trifft. Alles was man im Garten zu viel hat, kann zum Tausch oder gegen eine Spende angeboten werden. Pflanzen, Werkzeuge, Dekoration…… und nebenbei wird es bei Kaffee & Kuchen noch einen Austausch von Pflanz- und Pflegetipps geben. Haben Sie eine Idee was Sie den Besuchern anbieten können?
Wollen Sie einen Kuchen spenden?
Melden Sie sich bei uns, sagen Sie uns Bescheid (BIHN E-mail), damit wir die nächsten Schritte planen können.

Wann: 12.April 2025 ab 14 Uhr
Wo :    Römerstraße 1,  in Altrip (Römerhaus)

Dieter Neugebauer
für die Vorstandschaft der BIHN-Rheinauen e.V.

KONTAKT: Tel: 06236 30529
mail: info@bihn-rheinauen.de

Wir haben einen wichtigen Mitstreiter verloren


Prof. Dr. Dr. Christoph Künast

ist am 11. Januar verstorben. Die Trauerfeier findet am am 17. Januar um 13 Uhr in der Johanneskirche in Speyer statt. Wir möchten hiermit den Angehörigen unser Beileid bekunden.

 

Professor Künast war Mitinitiator des Projektes Eh Da-Flächen, das zum Ziel hat, auf sonst ungenutzten Flächen innerhalb von Ortschaften Blühpflanzen zu sähen und damit Lebensraum für Insekten und Kleintiere zu schaffen. Denn wir alle können seit Jahren den Rückgang des Bestandes von Insekten bemerken, wodurch die biologische Vielfalt nicht nur der Insekten bedroht ist. Die EhDa-Flächen Initiative wurde von vielen naturnahen Initiativen, Vereinen und z. T. Gemeinden aufgenommen und realisiert.

Wir in der BIHN Rheinauen, haben sein Engagement und seinen fachlichen Rat über all die Jahre sehr geschätzt. Wir werden die zahlreichen Natur-Spaziergänge unter seiner Führung in Erinnerung behalten. Wir haben einen wichtigen Mitstreiter verloren, in dessen Sinn wir die Initiative weiterführen wollen und müssen.

Der Vorstand der BIHN Rheinauen e.V.